Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Wie man Tumorzellen gezielt zum Absterben bringen kann

Heidelberger Forscher haben einen Weg gefunden, die oxidative Abwehr von Tumorzellen zu schwächen. Dazu setzen sie innerhalb der Zellen Eisen frei, so dass die Tumorzellen anfällig für oxidativen Stress werden.

Viele Tumorzellen erweisen sich als unempfindlich (resistent) gegenüber klassischen Tumortherapien, so dass der Suche nach alternativen Behandlungswegen eine besondere Bedeutung zukommt. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg haben jetzt herausgefunden, dass eine gezielte Freisetzung von zellulärem Eisen zu einem massiven Absterben von Tumorzellen führt. Das berichten sie in der Fachzeitschrift Cancer Research (2009, Band 69, Seite 2365).

Krebszellen weisen im Vergleich zu gesunden Zellen eine deutlich erhöhte Teilungsrate auf. Diese ist auch mit einem größeren Energiebedarf verbunden, der wiederum mit einer erhöhten Produktion reaktiver Sauerstoffverbindungen einhergeht. Um diesen erhöhten Stoffwechsel aufrecht zu erhalten, benötigen Tumorzellen mehr Eisen-Ionen als gesunde Zellen. Freies Eisen kann allerdings leicht mit den reaktiven Sauerstoffmolekülen Verbindungen eingehen, bei denen extrem aggressive, schädliche Sauerstoff-Radikale entstehen. Daher ist es für das Überleben von Zellen - und insbesondere für Tumorzellen - wichtig, dass das Eisen in der Zelle stets in gebundener, also inaktiver Form, vorliegt.

Den Heidelberger Wissenschaftlern um Dr. Karsten Gülow in der Abteilung von Prof. Dr. Peter H. Krammer am DKFZ ist es jetzt gelungen, Eisen in Tumorzellen von Patienten freizusetzen, die an einer besonders aggressiven Form des cutanen T-Zell-Lymphoms - dem sogenannten Sézary Syndrom - leiden. Ein Anstieg an freiem, ungebundenem Eisen führt in diesen Krebszellen zu massivem oxidativen Stress, der die Zellen schädigt und in den Tod treibt. Demgegenüber überstehen gesunde Zellen diese Behandlung aufgrund ihres niedrigeren Metabolismus und Eisenspiegels unbeschadet. Die Erkenntnis der DKFZ-Forscher, dass die gezielte Freisetzung von Eisen zum Absterben maligner Zellen führt, lässt neue und viel versprechende Möglichkeiten in der Krebstherapie erwarten.