Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Weiterer Vogelgrippe-Impfstoff für Menschen getestet

300 Testpersonen haben eine von französischen Forschern entwickelte Vakzine gegen Vogelgrippe offenbar gut vertragen und auch Antikörper gegen Bestandteile des Virus gebildet. Ein tatsächlicher Schutz gegen ein mögliches Pandemie-Virus ist damit allerdings noch nicht garantiert.

Nachdem bereits die USA und Ungarn von erfolgreichen Tests mit einem Impfstoff für Menschen gegen den Vogelgrippe-Erreger H5N1 berichtet haben, kommt nun eine Meldung aus Frankreich: Ein Wissenschaftlerteam um Melanie Saville vom Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur hat eine weitere Vakzine gegen Vogelgrippe entwickelt und im Rahmen einer ersten klinischen Studie erfolgreich an 300 Menschen getestet. Wie die französischen Forscher in einer Online-Ausgabe des britischen Medizinjournals The Lancet schreiben, haben die Probanden die Impfung gut vertragen und Antikörper gegen das H5N1-Virus entwickelt. Dieser Impfstoff basiert auf einem Stamm des Vogelgrippe-Virus, der 2004 bei einem Patienten in Vietnam gefunden wurde.

Allerdings bleibe unklar, ob diese Vakzine im Fall einer schweren, weltweiten Grippe-Epidemie tatsächlich von Nutzen sein wird. „Wir können zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, ob die bisher entwickelten Impfstoffe Menschen im Fall einer Pandemie ausreichend schützen werden“, betonen Suryaprakash Sambhara von der US-Seuchenbehörde CDC und Gregory Poland von der amerikanischen Mayo-Klinik in einem Begleitkommentar in The Lancet. Das lasse sich erst beurteilen, wenn sich tatsächlich ein Pandemievirus gebildet hat und man mehr über dessen spezielle Eigenschaften weiß. Die Mediziner hoffen aber mit der Entwicklung von H5N1-Impfstoffen im Ernstfall zumindest die Produktionszeit für eine Vakzine gegen das betreffende Pandemievirus verkürzen zu können. So wird übrigens derzeit in einer großen europäischen Studie eines Pharmakonzerns auch ein Vorimpfstoff an 5200 Probanden getestet, aus dem sich im Fall einer Grippe-Pandemie in möglichst kurzer Zeit eine spezialisierte Vakzine herstellen lassen soll.

Quelle: The Lancet, online-Ausgabe vom 11.5.06
(Fachartikel-Identifikationsnummer DOI: 10.1016/S0140-6736(06)68656-X)
Zusammenfassung (abstract)