Regelmäßiger Sport kann das Verlangen nach Zigaretten reduzieren und somit die Tabakentwöhnung erheblich erleichtern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne aufmerksam. „Ein Grund für viele Rückfälle bei der Raucherentwöhnung sind Umweltreize, die der Nikotinsüchtige gewohnheitsmäßig mit Zigaretten verbindet“, erläutert Prof. Tobias Welte, Direktor der Abteilung Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. „Eine aktuelle Studie mit 20 mittelstarken Rauchern hat nun ergeben, dass bereits eine kurze Trainingseinheit von nur 15 Minuten Radfahren mittlerer bis hoher Intensität ausreicht, um die durch Reizbilder ausgelöste Gier nach Zigaretten deutlich zu verringern. Dadurch wird das Risiko eines Rückfalls verringert, was die Erfolgsaussichten erhöht, auch langfristig auf Zigaretten zu verzichten.“
Reizbilder von den Augen weniger fixiertFür die Untersuchung an der britischen Universität Exeter sollten die Studienteilnehmer seit 15 Stunden keine Zigarette mehr angerührt haben und dann eine Serie von Bildern mit neutralem Inhalt oder Raucherreizen betrachten, wobei ihre Augenbewegungen gemessen wurden. Danach trainierte die eine Hälfte der Teilnehmer für 15 Minuten auf dem Fahrrad, während die andere Hälfte sitzend dem Nichtstun frönen durfte. Schließlich wurde der Bildertest wiederholt. Bei der Analyse der Augenbewegungen stellte sich heraus, dass die Anziehungskraft der Raucherreize nach dem körperlichen Training merklich abgenommen hatte: Im Vergleich zu den Kollegen aus der Sitzecke betrachteten die Raucher, die zuvor auf dem Fahrrad gestrampelt hatten, die Reizbilder weniger lang. Außerdem sprang ihr Blick weniger schnell von neutralen Bildern auf Raucherbilder über. Zugleich gaben die Versuchspersonen ein geringeres subjektives Verlangen nach Zigaretten an, wenn sie zuvor trainiert hatten.
Wirkt zugleich einer Gewichtszunahme entgegen„Es ist hochinteressant, dass bereits eine kurze Trainingseinheit die Wirkung von Reizbildern deutlich reduzieren kann“, betont Welte. „Dass Sport das unmittelbare Verlangen auf Zigaretten senken kann, war bereits bekannt. Die aktuellen Ergebnisse zeigen nun, dass Sport auch die Wahrnehmung von bisherigen Reizbildern verändern kann. Nebenbei hat eine sportliche Betätigung bei vernünftiger Ernährungsweise auch den Vorteil, einer Gewichtszunahme effektiv entgegenzuwirken, von der viele Exraucher zumindest vorübergehend betroffen sind, wenn sie die gewohnten Zigaretten z.B. mit Süßigkeiten zu ersetzen suchen. Außerdem lässt sich durch regelmäßiges Ausdauertraining wie Radfahren, Schwimmen oder Joggen auch die Lungenfunktion, deren altersbedingt fortschreitender Verlust durch Rauchen beschleunigt wird, wieder allmählich verbessern. Regelmäßiger Sport bei der Raucherentwöhnung kann insofern aus vielerlei Gründen nur wärmstens empfohlen werden.“