Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Selbsthilfegruppe für COPD-Patienten feiert neunten Geburtstag

Am 06.11.2001 wurde eine Selbsthilfegruppe (SHG) für Patienten mit COPD und Lungenemphysem von Jens Lingemann - selbst Betroffener - in Hattingen an der Ruhr gegründet. Mittlerweile feiert die Organisation Lungenemphysem-COPD Deutschland nun Ihr achtjähriges Jubiläum.

Aus anfänglich fünf Teilnehmern dieser Organisation (Selbsthilfegruppe SHG ) sind es - acht Jahre später - rund 8000 Betroffene, Angehörige, Ärzte, Fachpersonal und Therapeuten, die über eine Mailingliste, einen Newsletter und 44 regional aktive Selbsthilfegruppen erreicht werden. „Als ich vor acht Jahren die SHG als reine Privatinitiative gründete, hätte ich niemals erwartet, dass sich diese zu einem derart umfangreichen und gut angenommenen Projekt auswachsen würde, an dem mittlerweile mehr als 250 ehrenamtliche Helfer engagiert mitwirken“, so Lingemann.

Die Organisation ist permanent darum bemüht, möglichst viele Betroffene zu erreichen um zu informieren, beratend zur Seite zu stehen oder - insofern dies möglich ist - auch konkrete Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Institutionen zu geben. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist auch, die Betroffenen, die häufig aufgrund ihrer starken Mobilitätseinschränkung kaum oder keine sozialen Kontakte mehr haben, aus dieser Isolation heraus zu holen und ihnen mehrere unterschiedliche Plattformen zur Kommunikation und zum Austausch anzubieten.

„Dank intensiver Pressearbeit haben wir in den vergangenen acht Jahren hunderte von Artikeln veröffentlicht, zudem gab es eine Beteiligung an zahlreichen Fernsehbeiträgen“, berichtet Lingemann. „Beides hat dazu beigetragen, dass der Öffentlichkeit die zumeist eher unbekannten Krankheiten COPD und Lungenemphysem etwas näher gebracht werden konnten. Dies kann aber nur ein Anfang gewesen sein. Jeder kennt die Erkrankung Asthma, aber nur die Wenigsten wissen, wofür die Abkürzung COPD (aus dem Englischen chronic obstructive pulmonary disease) steht. Das ist besonders schlimm, wenn man bedenkt, dass es ca. 5.000.000 Betroffene allein in Deutschland gibt - mit steigender Tendenz.“ Hauptursache für das Entstehen einer COPD ist das Zigarettenrauchen, bei einem geringeren Anteil der Betroffenen liegen andere Ursachen vor.

Durch die jährliche Beteiligung der SHG Lungenemphysem-COPD Deutschland und ihrer 44 regional aktiven SHG an Veranstaltungen, Versammlungen und Kongressen hat sie sich auch in der Fachwelt einen Namen geschaffen. Kurz vor dem acht-jährigen Jubiläum wurde in diesem Jahr zum dritten Mal hintereinander gemeinsam mit den Kooperationspartnern COPD-Deutschland e.V. und der Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. das Symposium - Lunge in Hattingen veranstaltet, welches mit 1250 Besuchern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland die Erwartungen der drei veranstaltenden Partner erneut übertraf.
So konnte zehn namhafte Lungenspezialisten (Pneumologen) vor einer großen Anzahl von Patienten, Angehörigen und Ärzten ihre Vorträge halten. Eine 60-minütige Fragestunde und eine umfangreiche und für alle beteiligten Aussteller ausgewogene Informationsausstellung rundeten das Bild dieser Veranstaltung ab. Die Folgeveranstaltung wird am 07.05.2011 erneut in Hattingen/Ruhr in der Gebläsehalle im Industriemuseum stattfinden.

„Auf acht erfolgreiche Jahre zurückblickend kann gesagt werden, dass die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland viel im Sinne der Betroffenen erreicht hat“, fasst Lingemann zusammen. Wer mehr über die Ziele, Aktivitäten und Bemühungen der Organisation der 44 regional aktiven Selbsthilfegruppen und der Mailingliste sowie über das 4. Symposium Lunge 2011 (am 07.05.2011) erfahren möchte, kann sich auf der Homepage der Lungenemphysem-COPD Deutschland www.lungenemphysem-copd.de umfassend informieren.