Bereits im Jahr 2007 hat die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland für Patienten mit COPD und anderen Atemwegserkrankungen drei Sauerstoff-Tankstellen in Kaiserslautern und in Hattingen initiiert. Jetzt ist es in Zusammenarbeit mit der Firma Werner & Müller Medizintechnik Service GmbH aus Kaiserslautern gelungen, auch in Mannheim eine weitere Sauerstoff-Tankstelle einzurichten. Eine weitere Tankstelle dieser Art wurde in Pirmasens auf Initiative der „Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Region Südwestpfalz-Pirmasens“ etabliert. Dort können Patienten, die eine Sauerstofflangzeittherapie (LTOT) machen, kostenlos ihre mobilen Flüssigsauerstoffgeräte befüllen. Damit soll ihnen die Möglichkeit geboten werden, trotz ihrer Angewiesenheit auf Sauerstoff mehr Mobilität zu erreichen und dadurch mehr Lebensqualität zu erlangen. „Da es immer mehr Menschen gibt, die sich aufgrund einer Lungenerkrankung der Sauerstofflangzeittherapie unterziehen müssen, bedeutet diese Tankmöglichkeit mehr Unabhängigkeit für die Betroffenen“, meinen die beiden Initiatorinnen Birthe Gartner und Karin Schwab, Verantwortliche der regionalen SHG Karlsruhe und Mannheim.
Betroffene können ab sofort ihre Geräte füllen: In Mannheim in der Rhein-Neckar-Apotheke im Rhein-Neckar-Zentrum (MO-FR, von. 9:00-20:00 Uhr und SA, von 9:30-20:00 Uhr) und in Pirmasens in der Sonnen-Apotheke in der Alleestr.1 (MO-FR, von 8:30-12:30 Uhr und 14:30-18:30 Uhr, Ausnahme: Mittwoch Nachmittag geschlossen; sowie SA, von 8:30-12:30 Uhr).
Weitere Informationen über Sauerstofftankstellen und die monatlich stattfindenden Treffen der in Deutschland aktiven Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD, erfahren Interessierte und Betroffene auf der Homepage der Dachorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland (www.lungenemphysem-copd.de) oder bei der „Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Region Südwestpfalz-Pirmasens“ (Tel.: 0631-68455).