Es gibt einen weiteren, guten Grund das Rauchen aufzugeben – insbesondere für Frauen: Denn Raucherinnen haben ein höheres Risiko an Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) & zu erkranken als Nicht-Raucherinnen. Dabei ist nach Angaben des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF) das Krebs-Risiko gegenüber Nicht-Raucherinnen umso größer, je früher mit dem Rauchen begonnen und je mehr Zigaretten pro Tag konsumiert werden.
„Rauchen gilt als Begleitfaktor für die erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des BVF. „Bei Raucherinnen lagern sich vermehrt Abbauprodukte des Tabakrauchs in der Schleimhaut des Gebärmutterhalses ab. Dies führt vermutlich dazu, dass der Körper schlechter in der Lage ist, die Krebs verursachenden Viren in den unteren Zellschichten der Gebärmutterhals-Schleimhaut zu bekämpfen. Die Infektion verbleibt daher mit größerer Wahrscheinlichkeit dauerhaft bestehen, was wiederum die Voraussetzung für die Entstehung eines bösartigen Tumors durch humane Papillomviren ist.“ Den besten Schutz vor Gebärmutterhalskrebs bietet die jährliche gynäkologische Krebsfrüherkennungs-Untersuchung plus einer Impfung. Und: auf Zigaretten verzichten!