Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Ratgebersendung zum Thema Asthma im TV

Um die Ursachen, Diagnose und Therapie von Asthma bronchiale wird sich die DGF-Praxis-Sendung des Deutschen Gesundheitsfernsehens am 6. April 2008 ab 14.00 Uhr drehen. Interessierte können im Vorfeld Fragen stellen, die dann in der Sendung beantwortet werden.

Asthma bronchiale betrifft jedes zehnte Kind sowie fünf Prozent der Erwachsenen in Deutschland. Die Symptome wie Atemnot und Husten sind bekannt. Welche Ursachen jedoch genau hinter der Atemwegserkrankung stecken, konnte noch nicht endgültig erforscht werden. Sicher ist jedoch, dass es sich nicht allein um eine genetisch bedingte Krankheit handelt, sondern dass auch die Umwelt eine Rolle spielt. So entwickeln beispielsweise Kinder, die auf einem Bauernhof mit Nutztieren aufwachsen, viel seltener Asthma als ihre Altersgenossen im städtischen Umfeld.

„Wer als Asthmatiker richtig behandelt wird, der kann gut mit dieser Krankheit leben“, betont Prof. Dr. Heinrich Worth, Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga und Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Klinikum Fürth. Die meisten Patienten benötigten eine medikamentöse Behandlung, zum Beispiel mit inhalierbarem Kortison. In der Ratgebersendung „DGF Praxis“ mit Moderator Reinhard Münchenhagen am 6. April 2008 um 14.00 Uhr (für Wiederholungstermine siehe www.dgf.tv) wird Prof. Worth Zuschauerfragen beantworten und über die Ursachen, Diagnose und Therapie von Asthma aufklären. Zur Sprache kommen auch Tipps, wie Patienten ihren Alltag so gestalten können, dass er weitgehend beschwerdefrei verlaufen kann.

Die Sendung „DGF Praxis“ ist ein Ratgeberformat des Deutschen Gesundheitsfernsehens, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, die Sendung aktiv mitzugestalten. Unter der Telefonnummer 089-74 48 55 23 können Anrufer im Vorfeld ihre Fragen zu den Themen der kommenden Sendungen stellen. Diese werden dann in der TV-Sprechstunde der „DGF Praxis“ beantwortet. Zu jedem Thema lädt Moderator Reinhard Münchenhagen Experten ins Studio ein, die das Publikum mit fundierten Tipps und Hinweisen beraten. Das Deutsche Gesundheitsfernsehen ist ein unabhängiger, bundesweit empfangbarer Spartensender zum Thema Gesundheit in Deutschland. Über Astra Digital, diverse digitale Kabelnetze und als Livestream auf der DGF-Website (www.dgf.tv) erreicht der Free-TV-Sender derzeit ca. 12,5 Millionen Haushalte und bietet gesundheitsinteressierten Zuschauern aller Altersgruppen umfassende Informationen rund um Medizin, Naturheilkunde, Wellness, Ernährung und Bewegung.