Beim „Schweden-Adventure 2007“ können Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die unter Asthma bronchiale leiden, etwas ganz besonderes erleben: Zusammen mit anderen Asthmatikern der gleichen Altersstufe werden sie im Kanadier über die herrliche Seenlandschaft rund um das südschwedische Växjö paddeln. Dafür müssen die Teilnehmer nichts bezahlen – weder für die Anreise mit der Fähre, noch für die Verpflegung, Ausrüstung und die Betreuung durch medizinisch geschultes Personal. Allerdings darf nur mit, wer ein strenges Auswahlverfahren erfolgreich durchläuft. „Mit dieser Reise wollen wir asthmakranken Kindern zeigen, was alles möglich ist, wenn sie mit ihrer Krankheit richtig umgehen“, erklärt Christoph Cramme vom CJD Asthmazentrum Berchtesgaden. Der Sozial-Pädagoge hat vor zwei Jahren das „Asthma Alpin Team“ ins Leben gerufen und veranstaltet seither unter diesem Label Jugendfreizeiten für Asthmatiker. Im Mittelpunkt steht dabei die Botschaft, dass Asthmatiker Sport treiben sollten, um trotz ihres Atemwegleidens eine gute Lebensqualität zu erreichen.
„Immer noch hält sich hartnäckig die Meinung, Asthmatiker sollten lieber keinen Sport treiben“, erklärt Dr. Josef Lecheler, ärztlicher Direktor des CJD Asthmazentrums, „Das ist völlig falsch. Kinder sollen sich bewegen, sollen aktiv sein. Nur so verringern sich die Probleme mit ihrem Anstrengungsasthma. “ Das CJD Asthmazentrum, welches seit 20 Jahren chronisch kranke Kinder und Jugendliche betreut, wird mit seinem medizinischen Know-how dafür sorgen, dass teilnehmende Kinder und Jugendlichen nicht überfordert oder gar gefährdet werden. Gefördert wird die kostenlose Jugendfreizeit von Altana Pharma Deutschland, einem Unternehmen der Nycomed Gruppe.
Alle Details und ein Bewerbungsformular zum „Schweden-Adventure 2007“ des Asthma Alpin Teams gibt es unter www.cjd-asthma.de Reisetermin ist der 26.7. bis 10.8.2007. Die Anmeldung mit dem Bewerbungsformular muss bis zum 30.4.2007 beim CJD Asthmazentrum Berchtesgaden, Buchenhöhe 46, 83471 Berchtesgaden eingereicht sein. Bewerber, die es in die zweite Auswahlrunde schaffen, müssen sich vom 17.5. bis zum 20.5.2007 im CJD Asthmazentrum Berchtesgaden einem medizinischen Checkup unterziehen. Dabei ist Unterkunft und Verpflegung kostenfrei, die Untersuchung übernimmt die Krankenkasse. Telefonische Auskunft: 08652 6000 161.