Bisher mussten Impfstoffe gegen die humane Influenza bzw. Grippe alljährlich in einem sehr arbeitsintensiven, sensiblen und langwierigen (etwa 6 Monate andauernden) Prozess hergestellt werden. Dabei werden die Ausgangsviren in befruchtete Hühnereier injiziert und diese Eier dann bebrütet, damit sich die Viren darin vermehren - wobei die jeweilige Ausbeute gering ausfallen kann, da sich die verschiedenen Influenzavirusstämme im Wirtssystem Ei unterschiedlich gut vermehren. Außerdem können die Produktionskapazitäten nicht beliebig ausgeweitet werden, da allein schon die Verfügbarkeit von Hühnereiern eine natürliche Grenze darstellt. So kann im Fall einer Pandemie nicht von heute auf morgen der saisonal passende Impfstoff verfügbar sein. Daher beschäftigen sich alle großen Hersteller von Influenzaimpfstoffen mit der Entwicklung von alternativen Produktionsmöglichkeiten.
Jetzt wurde innerhalb der Europäischen Union (EU) ein neues Verfahren zur Herstellung eines Grippeimpfstoffes zugelassen, bei dem Säugetierzellen anstelle von Hühnereiern zur Produktion von Antigenen eingesetzt werden. Das von einem Marburger Pharmaunternehmen entwickelte Zellkulturtechnik-Verfahren habe gegenüber dem herkömmlich Herstellungsprozess zwei wesentliche Vorteile: Erstens werde die Impfstoffproduktion beschleunigt und mache somit bei einer drohenden Grippepandemie eine flexiblere und schnellere Reaktion möglich. Zweitens sei der Impfstoff auch für Menschen geeignet, die eine Allergie gegen Hühnereiweiß haben, da seine Herstellung eben ohne Hühnereier auskommt. Nach Unternehmensangaben stehe in Marburg die weltweit erste Anlage, die diesen Zellkultur-Grippeimpfstoff industriell produziert. Der deutsche und der österreichische Markt würden bereits zur Grippesaison 2007/2008 erstmals beliefert werden. Auch in allen übrigen EU-Ländern sowie in Island und Norwegen solle der neue Grippeimpfstoff dann zur Saison 2008/2009 erhältlich sein. In den USA werde seine Zulassung für das kommende Jahr beantragt. Lesen Sie hier weitere Meldungen zum Thema "Grippe".