Neben der grundsätzlichen Vorbeugung weiterer Erkrankungen, gilt es bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) vor allem bestimmte Infektionserkrankungen zu vermeiden, da diese akute Krankheitsschübe (Exazerbationen) auslösen können. Die Ständige Impfkommission des Robert-Koch Instituts (STIKO) empfiehlt eine Influenza- und Pneumokokken-Impfung bei COPD: „Für Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung sollte jede Möglichkeit ergriffen werden, zusätzliche Erkrankungen zu vermeiden, wenn dies nicht mit einem unvertretbaren Risiko verbunden ist. Auch wenn keine 100%ige Wirksamkeit der Impfung angenommen werden kann, könnte bereits bei einer 50%igen Wirksamkeit und einer hohen Durchimpfungsrate noch jeder zweite Fall einer Erkrankung verhindert werden. Im Rahmen von Empfehlungen dieser Art spielen Überlegungen zur individuellen Risikominimierung für Personen mit einem insgesamt erhöhten Risiko - wie dies bei Vorliegen einer COPD der Fall ist - eine entscheidende Rolle.“
Das Ziel von Schutzimpfungen ist eine Aktivierung des körpereigenen Abwehrsystems gegen bestimmte Erreger.
- Was ist bei Impfungen zu beachten?
- Welche Impfungen können bei COPD neben der Influenza- und Pneumokokken-Impfung eine weitere Rolle spielen?
- Welche Risiken und Nebenwirkungen können mit einer Impfung einhergehen und wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Impfung?
- Wann sollten Auffrischungsimpfungen stattfinden und wie nutze ich den Impfkalender der Ständigen Impfkommission?
Auf diese und weitere Fragen wird ein neuer Ratgeber mit dem Titel „Impfprophylaxe bei COPD“ eingehen, den der COPD-Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland herausgegeben hat. Der hiermit 19. Ratgeber aus der Reihe „Patienten schreiben für Patienten“ vermittelt neben Basisinformationen zur Impfprophylaxe auch spezielle Hintergrundinformationen für Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen.
Sämtliche Ratgeber aus der Reihe „Patienten schreiben für Patienten“ können Sie ebenfalls im Internet lesen. Weitere Informationen, auch über das 8. Symposium-Lunge, welches am 12. September 2015 in Hattingen/Ruhr stattfinden wird, finden Sie auf den Internetauftritten der Patientenorganisationen: www.lungenemphysem-copd.de und www.copd-deutschland.de
Quelle: COPD-Deutschland e.V. und Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland