Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Neuer Expertenrat für Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover bieten von nun ab auf ihrer Internetseite die Möglichkeit an, Experten spezielle Fragen zu pneumologischen Themen zu stellen. Dieser Expertenrat soll nicht nur Patienten und deren Angehörigen zur Verfügung stehen, sondern auch Ärzten, die sich am aktuellen Stand des Wissens orientieren wollen.

Seit kurzem bietet die Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS) einen kostenlosen Expertenrat im Internet für alle Betroffenen von Lungen- und Atemwegserkrankungen an. „Wir wollen den Menschen mit Fragen zu Lungen- und Atemwegserkrankungen oder zur Atmung nicht zumuten, sich die gewünschten Informationen mühevoll im Internet zusammen zu suchen“, erläutert Prof. Dr. Harald Morr, Vorstandsvorsitzender der DLS und Leiter der Pneumologischen Klinik Waldhof Elgershausen in Greifenstein „Dabei kann man ja auch nicht immer sicher sein, dass die gefundenen Quellen auch vertrauenswürdig sind. Bei unseren Experten handelt es sich hingegen um renommierte Pneumologen und Kinderärzte aus ganz Deutschland.“

Atemwegs- und Lungenkrankheiten wie Asthma, Bronchitis, Lungenkrebs und Lungenentzündung zählen zu den großen Volkskrankheiten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stirbt hierzulande derzeit jeder Zehnte an einer Erkrankung der Atemorgane. Vier Lungenkrankheiten stehen bereits auf der Rangliste der zehn weltweit häufigsten tödlichen Krankheiten: Lungenentzündung, COPD, Tuberkulose und Lungenkrebs. In den nächsten Jahren wird sich dies – anders als in vielen anderen Bereichen der Medizin – leider noch verschlimmern: Bei COPD und Lungenentzündung muss man mit einer Zunahme von etwa 25 Prozent, bei Lungenkrebs sogar von 30 Prozent rechnen. Fortschritte in der Diagnostik und Therapie auf allen Gebieten der Atemwegs- und Lungenkrankheiten können allerdings nur dann wirksam im Kampf gegen diese Entwicklung eingesetzt werden, wenn alle Beteiligten – Patienten und Angehörige sowie die behandelnden Ärzte – stets auf dem aktuellen Stand des Wissens sind. Hierzu soll der Expertenrat einen Beitrag leisten.

Ausgangsbasis für die neue Einrichtung waren positive Erfahrungen mit dem Expertenrat für Mukoviszidose, der schon seit vielen Jahren in Deutschland etabliert ist. Weil das Konzept einer individuellen Lotsenfunktion im Internet überzeugte, wurde dieser Expertenrat als Muster für eine europaweite Ausweitung für Mukoviszidosepatienten hergenommen. Dabei wird im Hinblick auf die Zahl der Patienten mit Lungen- und Atemwegserkrankungen eine sehr große Zielgruppe angesprochen. „Wir hoffen unserer bisherigen Vorgabe von einer Beantwortung der Fragen innerhalb von zwei bis drei Werktagen auch bei diesem Projekt entsprechen zu können“, erläutert Prof. Dr. Thomas Wagner, Pneumologe und Allergologe von der Uniklinik Frankfurt, der den Expertenrat als Moderator betreut. „Schließlich haben wir einen sehr großen Fundus an Spezialisten zur Beantwortung motivieren können. Aber was kann uns schon passieren - wenn es zu viele Fragen werden, müssen wir eben noch mehr Experten ins Boot holen. Und wenn man sieht, wie selbstverständlich alle Angesprochenen bereit sind, mitzumachen, habe ich da eigentlich keine Sorgen!“

Das System des Expertenrates auf www.lungenstiftung.de ist ganz einfach zu benutzen. Auch anonym, nur kann der Fragende dann nicht darüber informiert werden, dass eine Antwort auf seine Frage eingestellt wurde. Selbstverständlich können über das Internet weder Diagnosen gestellt, noch individuelle Therapieempfehlungen gegeben werden. Auch sollen die Auskünfte im Expertenrat natürlich nicht das Gespräch mit dem behandelnden Arzt ersetzen. Was sie aber können, ist, den Arzt-Patienten-Kontakt zu unterstützen und evtl. missverstandene oder in der Aufregung der Besprechung nicht richtig erinnerte Informationen zu klären.

Kontakt:
Deutsche Lungenstiftung e.V.
Herrenhäuser Kirchweg 5
30167 Hannover
Telefon: 0511-2155 110
Fax: 0511-2155 113
Email: Deutsche.Lungenstiftung@noSpam.t-online.de
Internet: www.lungenstiftung.de