Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Neue, kostenlose Broschüre für Asthmatiker

Pollen und steigende Ozonwerte können die gesundheitlichen Beschwerden von Asthmatikern im Sommer verschlechtern. Tipps zur Vorbeugung finden Betroffene in einem neuen Ratgeber des Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB), der kostenlos im Internet bestellt werden kann.

Warmes Sommerwetter – speziell in der Pollenflugzeit verbunden mit erhöhten Ozonwerten - kann Asthmatikern zu schaffen machen und zu stärkeren Beschwerden führen. Betroffene sollten daher vermehrt auf typische Krankheitsanzeichen wie allgemeines Unwohlsein, starkes Schwitzen, verstärkten Husten und Räuspern achten. Dazu rät der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Mönchengladbach anlässlich des Welt-Asthmatags, der alljährlich auf den ersten Dienstag im Monat Mai fällt.

Um einem Krankheitsschub vorzubeugen, sollten Asthmatiker ihre Medikamente regelmäßig einnehmen, auf Alkohol und Nikotin verzichten und sich gesund und ausgewogen ernähren. Falls sich ihr Zustand dennoch weiter verschlechtert, sollten sie Atem erleichternde Stellungen einnehmen und möglichst schnell zum Arzt gehen. Warnzeichen sind ein Abfall der Atemstromstärke, die sich durch regelmäßige Peak-Flow-Messungen überprüfen lässt, sowie zunehmende Atemnot auch in Ruhe, eine verringerte körperliche Leistungsfähigkeit und ein erhöhter Bedarf an Bronchien erweiternden Medikamenten. Weitere sinnvolle Präventivmaßnahmen sind Asthmaschulungen. Auch regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig. Bei hohen Ozonwerten ist es allerdings besser, auf Sport im Freien zu verzichten.

Weitere Informationen und Tipps finden sich im Ratgeber „Bewusster Leben mit Asthma, der kostenfrei unter dem Stichwort „Welt-Asthmatag“ angefordert werden kann bei: Deutscher Allergie- und Asthmabund, Fliethstr. 114, 41061 Mönchengladbach sowie per Telefon: +49 2161 814940 oder Email: info@noSpam.daab.de