Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

„München pustet für gesunde Lungen“

So wurde die bislang größte Informations- und Lungenfunktionsmesskampagne betitelt, die am 1. und 2. September 2006 auf dem Odeonsplatz in München stattfinden soll. Damit wollen die „European Lung Foundation“ und die im „Deutschen Lungentag e. V.“ zusammengeschlossenen Organisationen dazu beitragen, viele der schleichend fortschreitenden Erkrankungsfälle von COPD, möglichst frühzeitig zu entdecken.

Schon heute sterben europaweit an der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) 200.000 bis 300.000 Menschen - das entspricht etwa dem Totalverlust von täglich
einem vollbesetzten Airbus A380. Ursache in den meisten Fällen ist das Rauchen. Dabei ist es mit einem einfachen Lungen-funktionstest möglich, diese und andere Lungenkrankheiten frühzeitig zu erkennen, um sie dann entsprechend behandeln zu können, bevor sie weiter fortschreiten – was die Überlebenschancen der betroffenen Patienten deutlich erhöht. Eine groß angelegte, zweitägige Informations- und Lungenfunktionsmesskampagne der „European Lung Foundation“ und des „Deutschen Lungentags e. V.“ soll jetzt dazu beitragen, die Zunahme von Lungenkrankheiten einzudämmen.

Dazu wird auf dem Münchener Odeonsplatz am 1. und 2. September 2006 eine komplette Zeltstadt mit 12 Lungenfunktionsmessplätzen und weiteren Messmethoden zur Prüfung der Lungenfunktion errichtet. Die Lungenfunktionsmessungen dauern etwa 5 bis 10 Minuten, sind für die Probanden nicht belastend und werden kostenlos angeboten. Ergänzt wird die Kampagne durch umfangreiches Informationsmaterial über Atemwegserkrankungen sowie deren Vermeidung, Diagnose und Behandlung. Darüber hinaus stehen Lungenexperten aus dem gesamten Bundesgebiet für Fragen rund um das Thema „Lunge“ Rede und Antwort. Diese Kampagne findet zeitgleich mit dem Kongress der „European Respiratory Society“ – dem größten europäischen Kongresses für Lungenfachärzte - statt, an dem über 17.000 Delegierte aus verschiedensten Ländern teilnehmen werden.

Quelle: www.ikomm.info