Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Mit Sojabohnen und Gemüse Lungenkrebs vorbeugen?

Auffallenderweise tritt in Asien, wo ja sehr viel mehr Soja- und Gemüseprodukte gegessen werden als in unseren Breitengraden, weitaus seltener Lungenkrebs auf. Jetzt bekräftigt eine US-Studie die Vermutung, dass die in Soja und anderen pflanzlichen Lebensmitteln enthaltenen Stoffe – so genannte Phyto-Östrogene – tatsächlich einen schützenden Effekt gegen Krebs auszuüben scheinen.

Eine Ernährung, die reich an so genannten Phyto-Östrogenen ist, kann möglicherweise das Risiko für Lungenkrebs senken. Dies hat eine Untersuchung von amerikanischen Wissenschaftlern um Dr. Margaret Spitz am „University of Texas Anderson Cancer Center“ an über 3000 Patienten gezeigt, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurden. Phyto-Östrogene sind hormonähnliche Bestandteile in pflanzlichen Nahrungsmitteln, die eine große Ähnlichkeit mit dem weiblichen Sexualhormon Östrogen aufweisen. Diese sind vor allem in Hülsenfrüchten, Soja- und Getreideprodukten sowie in verschiedenen Gemüsesorten enthalten.

Die Forscher verglichen die Ernährungsweise von 1674 Patienten, bei denen Lungenkrebs diagnostiziert wurde, mit dem täglichen Speiseplan von 1735 Gesunden und stellten folgendes fest: Menschen, die an Lungenkrebs erkranken, nehmen im Allgemeinen weniger Phyto-Östrogene zu sich als Gesunde. Dabei konnten diese pflanzlichen Inhaltsstoffe das Risiko für Lungenkrebs um 20 bis 45% Prozent senken. Wahrscheinlich gelingt ihnen das - so vermuten die Forscher - indem sie bestimmte Zellbindungsstellen beeinflussen, über die das Wachstum von Tumoren gesteuert wird. Der schützende Effekt der Phyto-Östrogene kam dabei vor allem Männern zu Gute, während er bei Frauen zwar schon auch, allerdings weniger deutlich ausgeprägt war. Am stärksten erwies sich der Schutzeffekt bei Nicht-Rauchern, obwohl er sich auch bei aktiven Rauchen noch günstig auszuwirken scheint. Das Untersuchungsergebnis unterstützt die Beobachtung, dass Lungenkrebs in Asien - wo ja traditionell recht große Mengen an Sojaprodukten und Gemüse gegessen werden - seltener auftritt als in westlichen Ländern. „Sicherlich sind noch weitere Studien erforderlich, um diesen Zusammenhang zu beweisen“, kommentiert Studienleiterin Spitz ihre Untersuchung. „Jedenfalls dürfte aber auch mit dieser Untersuchung wiederum deutlich werden, dass man mit einer gesunden Ernährung, die reich an Früchten und Gemüse ist, Krebs vorbeugen kann.“

Quelle: Journal of the American Medical Association (2005), Vol. 294, Seite 1493-1504.
Zusammenfassung (abstract)