Patienta - eine internationale Patientenmesse mit Patientenkongress, die sich speziell an Patienten und gesundheitsorientierte Menschen wendet, findet erstmalig am 16. und 17. Februar in Essen statt. Im Mittelpunkt sollen Informationen zu vielen Erkrankungen und aktuellen medizinischen Entwicklungen stehen. Um das anvisierte Themenspektrum ganzheitlich abzubilden und direkten Kontakt zwischen Patienten, Ärzten aus Praxen und Kliniken, Herstellern von Medizinprodukten und Gesundheitsmedien zu ermöglichen, wurde ein spezielles Konzept entwickelt. Die Messe soll eine Art Marktplatz bieten, auf dem Informationen ausgetauscht, neue Produkte präsentiert und Behandlungsangebote durch Krankenhäuser, Praxen und industrielle Anbieter dargestellt werden.
Der Kongressbereich gliedert sich in 18 thematische Schwerpunkte – von der Allgemeinchirurgie über Diabetes und Krebserkrankungen bis zur Zahnheilkunde. Über 60 namhafte Professoren und Experten der verschiedenen Fachgebiete werden für jedermann verständlich über ihre Erfahrungen berichten und Gelegenheit zu Fragen und Diskussionen geben. Zu wichtigen politischen Themen werden Präsentationen und Diskussionsrunden zusammengestellt, an denen sich Patienten, Ärzte, Konsensträger und Politikern beteiligen. Experten stehen auch zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Zahlreiche Patienten-Selbsthilfeorganisationen werden mit Messeständen, eigenen Symposien und Redebeiträgen auf Foren einen breiten Programmbereich abdecken.
Für Patienten mit Lungen- und Atemwegserkrankungen dürften insbesondere die folgenden Programmpunkte von großem Interesse sein:
Samstag, 16. Februar 2008 (ca. 13:00 Uhr, Saal Deutschland)
Vortrag von Dr. H.-J. Kullmann, Essen zum Thema: Lunge (Krebserkrankungen - Onkologischer Klinikverbund Essen)
Sonntag, 17. Februar 2008 (10:30- 13:30Uhr, Konferenzräume M+N)
Asthma und COPD besser verstehen
- Begrüßung und Einleitung (Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Fürth)
- Asthma? COPD? Was ist das? (Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Fürth)
- Selbstkontrolle der Erkrankung (Jürgen Krafft, Fürth)
- Atemphysiotherapie bei Asthma und COPD (Michaela Francke, Großhansdorf)
- Medikamentöse Therapie (Dr. med. Christian Schacher, Fürth)
- Bewegungstherapie bei Asthma und COPD (Michaela Francke, Großhansdorf)
- Raucherentwöhnung
- Zusammenfassung und Abschluss (Prof. Dr. med. Heinrich Worth, Fürth)
Sonntag, 17. Februar 2008 (14:00-17:00 Uhr, Saal Rheinland)
Vortrag von Prof. Dr. M. Schuler, Essen zum Thema: Lungenkrebs - von der zuverlässigen Erkennung bis zu neuen Behandlungsmöglichkeiten
(Krebserkrankungen - Universitätsklinik Essen)
Die weiteren Programmpunkte entnehmen Sie bitte dem Internet unter patienta.messe-essen.de.