Zusammenfassung des Vortrags von Prof. Dr. med. Heinrich Worth (Chefarzt und Ärztlicher Leiter an der Medizinischen Klinik 1 im Klinikum Fürth) zum Thema „Lungensport bei schwerer COPD – Welche Möglichkeiten gibt es?“:
Patienten mit COPD werden durch ihre Lungenerkrankung häufig in ihrer körperlichen Belastbarkeit eingeschränkt. Insbesondere beklagen die betroffenen Patienten Atemnot bei körperlicher Anstrengung, was zu einem Teufelskreis aus körperlicher Schonung, Abnahme der körperlichen Kondition und Fitness sowie der Lebensqualität führt. Soziale Isolation und die Entwicklung von Depressionen sind oft die Folge. Demgegenüber führt körperliches Training bei allen Schweregraden der COPD, und auch im höheren Lebensalter, zu einer Verringerung der Atemnot, einer Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit und einer damit verbundenen Steigerung der Lebensqualität.
Durch eine geeignete Auswahl der Trainingsinhalte Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit in Abhängigkeit vom individuellen Trainingszustand des Patienten lässt sich ein längerfristig wirksames Trainingsprogramm aufbauen. Bei Patienten mit schwerer COPD können dosiertes Krafttraining, insbesondere aber das Intervall-Training und überbrückend auch die neuromuskuläre Elektrostimulation zum Aufbau von Trainingseffekten genutzt werden. Druckunterstützung bei der Einatmung und Training der Atemmuskulatur sind Möglichkeiten zur Trainingsverbesserung in speziellen Situationen. Die positiven Effekte körperlichen Trainings können nur durch dauerhafte Ausübung des Trainings und entsprechende wohnortnahe Trainingsmöglichkeiten langfristig aufrecht erhalten werden, insbesondere auch durch die Nutzung ambulanter Lungensportgruppen (weitere Infos unter: www.lungensport.org).
3. Symposium Lunge
"COPD und Lungenemphysem" - Welches sind die entscheidenden Therapiesäulen? Von der Prophylaxe bis zur operativen Behandlung“
am Samstag, 3. Oktober 2009
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Westfälisches Industriemuseum
Henrichshütte - Gebläsehalle -
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen/Ruhr
Anfragen bezüglich des Symposiums Lunge 2009 richten Sie bitte an die Organisationsleitung Jens Lingemann
Lindstockstraße 30
45527 Hattingen
Telefon: 02324 - 999 959
symposium-org@ lungenemphysem-copd.de