Unter dem Motto „Luft und Leben, Atmen und Bewegen“ laden die Deutsche Lungenstiftung e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Ende Oktober zu einem Kongress speziell für Patienten ein. „Wir wenden uns an betroffene Lungen- und Atemwegspatienten, aber auch an Gesunde – denn Wissen heißt vorbeugen und Vorbeugen ist besser als Heilen“, betont Prof. Harald Morr, Vorsitzende der Deutschen Lungenstiftung und Leiter der Pneumologischen Klinik Waldhof in Elgershausen (Greifenstein). „Unser Ziel ist es, interessierten Laien und Patienten, mehr Wissen über Krankheiten, die Lungen und Bronchien betreffen, zu vermitteln und sie über die zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.“
Inhaltlich reicht der Themenbogen von den Auslösern von Lungenerkrankungen wie Bronchitis, Asthma bronchiale und COPD und deren Behandlungsmöglichkeiten, über die möglichen Ursachen von Husten, Allergien und Asthma bei Kindern, sowie Möglichkeiten zur Vorbeugung, Früherkennung und Therapie von Lungenkrebs, bis hin zur Wellness für die Lunge mit Anregungen zum Lungensport, zur Wahl des Urlaubsortes und zu alternativen, nicht-chemischen Heilmethoden. Die laienverständlich, unterhaltsam und interessant gestalteten Vorträge, die von 10 bis 17 Uhr von insgesamt 13 renommierten Lungenfachärzten aus ganz Deutschland gehalten werden, sind in vier große Themenblöcke unterteilt worden. Fragen und Kommentare von Seiten des Publikums sind nicht nur erlaubt, sondern auch sehr willkommen, denn die Veranstalter freuen sich auf einen inhalts- und anregungsreichen Tag mit umsetzbaren Lösungen auch für individuelle Problemstellungen. Die Teilnahme am Patientenkongress, der am Samstag, den 27. Oktober 2007 von 10 bis 17 Uhr im neuen Hörsaalgebäude der Universitätskliniken in Frankfurt direkt am Main stattfindet, ist kostenlos. Das detaillierte Veranstaltungsprogramm mit Anfahrtsskizze können Sie sich hier ansehen.
Mehr Infos auch unter www.lungenstiftung.de