Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Luft in Tunnels so schadstoffbelastet, dass Autofahrer sich schützen sollten

In Tunnelstraßen können die bei der Treibstoffverbrennung entstehenden ultrafeinen Feinstaubpartikel bei Menschen mit chronischen Atemwegs- oder Herzerkrankungen zu Atembeschwerden führen. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover unter Berufung auf eine aktuelle wissenschaftliche Studie, die in Sydney durchgeführt wurde.

Die Luft in Straßentunnels kann bis zu tausendmal stärker schadstoffbelastet sein als im städtischen Milieu einer Großstadt. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover unter Berufung auf eine aktuelle wissenschaftliche Studie, die in der Fachzeitschrift Atmospheric Environment (2009, Band 43 (Ausgabe 22-23), Seiten: 3510-3519) publiziert wurde. „In dieser Untersuchung wurde die Schadstoffbelastung in einem vier Kilometer langen Straßentunnel in der Stadt Sydney gemessen, wobei sich bei hohem Verkehrsaufkommen Belastungswerte ergaben, die die Schadstoffbelastung im Stadtzentrum um das Tausendfache übertrafen“, berichtet Prof. Harald Morr, Vorstandsvorsitzender der DLS. „Kommt es zusätzlich zu Verkehrsstauungen, erhöht sich die Menge der Schadstoffe in der Luft erheblich. Es sind vor allem die bei der Treibstoffverbrennung entstehenden ultrafeinen Feinstaubpartikel, die bei Menschen mit chronischen Atemwegs- oder Herzerkrankungen zu Atembeschwerden führen können, unter Umständen aber auch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall in ihrer Entstehung begünstigen.“

Klimaanlage vor Durchfahrt auf Umluft stellen

Zum Schutz vor erhöhter Schadstoffbelastung in Tunnels raten die Lungenärzte, die Klimaanlage im Auto vor der Tunneldurchfahrt auf Umluft umzustellen. „Fahrer von älteren Fahrzeugen, die keine Klimaanlage haben, sollten Tunnels auf keinen Fall mit offenen Fenstern passieren“, betont Morr. „Selbst wenn alte Fahrzeuge grundsätzlich weniger gut abgedichtet sein dürften wie Neuwagen, sind geschlossene Fenster und Lüftungsschlitze immer noch der beste Weg, um sich vor verschmutzter Außenluft zu schützen. Dasselbe gilt selbstverständlich für Cabriofahrer. Und Motorradfahrern ist bei einem Verkehrsstau im Tunnel wirklich anzuraten, außerhalb des Tunnels abzuwarten, bis sich der Stau aufgelöst hat und wieder freie Fahrt besteht.“