Die Deutsche Selbsthilfegruppe für Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. (bisherige Internetadresse: www.selbsthilfe-lot.de) hat beschlossen, sich einen griffigeren Namen zu geben und heißt von nun ab Deutsche Sauerstoffliga LOT e.V. (neue Internetadresse: www.sauerstoffliga.de). „LOT ist die Abkürzung für den Begriff Sauerstofflangzeittherapie aus dem Englischen long term oxygen therapy – der zwar weltweit gebräuchlich ist, aber gerade für Außenstehende nicht direkt verständlich sein dürfte“, erläutert Dr. Birgit Krause-Michel, Vorsitzende der Deutschen Sauerstoffliga LOT e.V.„Eine Sauerstofflangzeittherapie wird immer dann erforderlich, wenn eine chronische Erkrankung der Lunge oder des Herzens vorliegt, die einen beträchtlichen Sauerstoffmangel im Blut verursacht. Unsere Namensänderung zu Sauerstoffliga wurde bereits im September 2010 auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Selbsthilfegruppe in Bad Reichenhall beschlossen. Mittlerweile sind wir mit bundesweit 50 aktiven Regionalgruppen, die in nächster Zeit noch weiter aus- und aufgebaut werden sollen, die größte Selbsthilfegruppe speziell für LOT hierzulande, insofern verstehen wir uns auch als die Fachgesellschaft für die Sauerstoff-Langzeit-Therapie in Deutschland.“
„Selbstverständlich soll Bewährtes - wie der jährliche Patientenkongress (der dieses Jahr vom 17. bis 18.9. in Bad Reichenhall stattfindet), das Fachmagazin (der O2-Report), die Inhalte auf der Webseite (mit zahlreichen Informationen zur LOT und einem Forum zum Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen) sowie die Geschäftsstelle in Bad Reichenhall – weiter bestehen bleiben“, erklärt Ursula Krütt-Bockemühl, stv.Vorsitzende und seit 10 Jahren Sauerstoff-Langzeit-Therapie-Patientin. „Damit wollen wir uns in der Sauerstoffliga künftig noch stärker dafür einsetzen Gleichgesinnten bzw. gleichartig Betroffenen zur effektiveren Selbsthilfe zu verhelfen und möglichst viele Facetten der Sauerstoff-Langzeit-Therapie qualitativ immer weiter zu verbessern.“ Nach wie vor engagieren sich natürlich auch innerhalb der Sauerstoffliga dieselben Akteure wie in der bisherigen Selbsthilfegruppe – das heißt: selber betroffene Patienten und Mediziner, wie die Vorsitzende der Dt. Sauerstoffliga ‚LOT e.V., Dr. Krause-Michel, die die Belange der Sauerstoff-Langzeit-Therapie kennen und in der Öffentlichkeit besser bekannt machen wollen.
Für Fragen zur Sauerstofftherapie stehen in der Sauerstoffliga kompetente Ansprechpartner bereit. „Betroffene erhalten z.B. Hilfe beim Umgang mit Krankenkassen und Behörden – ob es dabei um die Bereitstellung von Sauerstoff geht oder den Erhalt eines Schwerbehindertenausweises mit Gehbehinderung“, berichtet Krütt-Bockemühl. „Die Sauerstoffliga hilft auch bei der Suche nach Ärzten und Therapeuten, die über spezielle Fachkenntnisse in der Sauerstofftherapie verfügen, und kann bei Bedarf Kontakte zu innovativen Geräteherstellern vermitteln. Umgekehrt ist auch die Sauerstoffliga Ansprechpartner für viele Ärzte. Wir beraten die Betroffenen telefonisch bei den verschiedensten Alltagsproblemen, die aufgrund der zugrunde liegenden Erkrankung oder in Zusammenhang mit der Sauerstofftherapie erwachsen können, außerdem bei der Planung von Reisen ins In- und Ausland. Betroffene bekommen die Telefonnummern von mehr als 20 LOT-Mitgliedern, die neben den Gruppenleitern als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Insbesondere unsere Patientenschulungen, die in Fachkliniken erfolgen, sind ein gut ausgebauter und mittlerweile sehr gefragter, funktioneller Bestandteil der Sauerstoffliga, um Betroffene gründlich in die Technik und den Umgang mit der LOT einzuweisen. Auch Firmenmitarbeiter - Außendienstler sowie Fahrer- werden in speziellen Schulungen der Sauerstoffliga mit den besonderen Problemen und Bedürfnissen der LOT-Patienten vertraut gemacht. Besonders bewährt haben sich auch unsere speziell auf medizinisches Personal und Mediziner ausgerichteten Vorträge, für die LOT zwar längst zum Arbeitsalltag gehören mag. Eine Schulung kann aber erheblich dazu beitragen, ihren Blick für die Alltagsprobleme der LOT-Patienten zu schärfen und gemeinsam praktische Lösungen für deren Bewältigung zu finden.
Erwähnt sei zum Schluss noch einmal unsere Internetseite www.sauerstoffliga.de, die vielfältige Informationen rund um das Thema Sauerstoff bereithält und ein Forum zum Erfahrungsaustausch bietet. Alle Inhalte sollen dabei dazu dienen, die bereits bestehende Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen - keinesfalls aber zu ersetzen. Besonders stolz sind wir auf die gerade erfolgte Zertifizierung durch den HON Code - das ist eine Auszeichnung für qualitativ hochwertige Webseiten im medizinischen Bereich. Nun tragen also auch wir das Siegel als HONcode-akkreditierte Webseite auf unserer Homepage. Dort wird demnächst auch das Programm unseres jährlichen Patientenkongresses in Bad Reichenhall vorgestellt. Auf der begleitenden Industriemesse können Patienten und Interessierte sich wie gewohnt über die neueste Medizintechnik informieren“, fasst Krütt-Bockemühl zusammen.
Geschäftsstelle
Frühlingstr.1
83435 Bad Reichenhall
Tel. 08651 762148
Fax 08651 762149
info@ sauerstoffliga.de
www.sauerstoffliga.de