Einen weiteren, guten Grund, mit dem Rauchen wieder aufzuhören bzw. erst gar nicht mit der Qualmerei anzufangen, liefert jetzt eine umfassende deutsche Teilstudie der „International Study of Asthma and Allergies in Childhood“ (ISAAC II). Prof. Dr. Stephan Weiland und seine Kollegen von der Universität Ulm haben zum ersten Mal eindeutig nachgewiesen, dass Rauchen das Risiko für Asthma bronchiale bei Jugendlichen im Vergleich zu nichtrauchenden Gleichaltrigen um den Faktor 2,6 erhöht. Dieses Ergebnis beruht auf einer medizinischen Untersuchung von rund 3.000 Kindern aus Dresden und München und der Auswertung eines Fragebogens, den deren Eltern ausfüllten. Die erste Untersuchung und Befragung wurde 1995/96 durchgeführt, als die Kinder zwischen 9 und 11 Jahre alt waren, eine weitere Untersuchung und Befragung folgte dann 2002/03. Zu diesem Zeitpunkt waren die Jugendlichen durchschnittlich 17 Jahre alt. Über die Hälfte von ihnen hatte dem Tabakrauch noch nie gefrönt (ca. 66%), während rund 13% der Jugendlichen weniger als zwei Jahre geraucht hatten, knapp 15% zwischen 2 und 4 Jahren und über 5% bereits mehr als 4 Jahre. Neben der Dauer floss auch der Aspekt der Intensität des Rauchens (Anzahl der pro Tag gerauchten Zigaretten) mit in die Auswertung ein.
Wie sich im Verlauf des siebenjährigen Untersuchungszeitraums klar abzeichnete, entwickelten sich die meisten asthmatischen Erkrankungen in Abhängigkeit von der Dauer und der Intensität des Nikotinkonsums: Während von den Nichtrauchern nur 1,6% ein Asthma entwickelten, stieg der Anteil der Asthmatiker bei den Rauchern nach zweijährigem Nikotinkonsum auf 2,5%, nach 2 bis 4 Jahre langem Rauchen auf 5,7% und bei mehr als 4 Jahren auf 7,3%. Vermutlich ist nach Ansicht der Ulmer Forscher die tatsächliche Anzahl Asthmatiker unter den Teilnehmern sogar noch höher als angegeben, zumal Asthma in Europa häufig „unterdiagnostiziert“ wird – insbesondere was die milder ausgeprägten Asthma-Formen angeht.
Quelle: International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC II)
Zusammenfassung (abstract)