Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Ist das unkontrollierte Wuchern von Tumorzellen beeinflussbar?

Ob es sich um gesundes Gewebe oder eine Krebsgeschwulst handelt, lässt sich am Aktivierungsgrad bestimmter Zellproteine ablesen. Diese neue Erkenntnis könnte Möglichkeiten eröffnen, in das Kontroll- und Befehlszentrum von sich unkontrolliert teilenden Lungentumorzellen einzugreifen.

Was Tumorzellen von normalen Zellen unterscheidet, ist ihr unkontrolliertes Wachstum: Sie teilen sich schneller und kommunizieren so gut wie gar nicht mit ihren Nachbarzellen. Außerdem fügen sie sich nicht dem programmierten Zelltod, dem alle Zellen unterliegen, sobald sie gealtert sind und die Ablesung ihrer Gene zunehmend fehlerhaft wird. Man weiß bereits, wie solche Prozesse bei gesunden Zellen reguliert werden: Die Übertragung und Übermittlung von Signalen (so genannte Signaltransduktion) erfolgt über ein kompliziert miteinander verzahntes Nachrichtensystem verschiedener Substanzen, deren Aktivität ihrerseits durch die so genannte Posphorylierung (Übertragung von Phosphatgruppen auf Proteine) reguliert werden kann. Durch eine Posphorylierung werden Proteine entweder aktiviert oder gehemmt – je nachdem welche Funktion sie erfüllen.

Genau dieser Aktivierungsgrad von bestimmten Zellproteinen eignet sich dazu, abzuschätzen, ob es sich um Tumorzellen oder gesundes Gewebe handelt. Diesen Zusammenhang haben US-Forscher um Martin Steffen und Simon Kasif aus Boston (Massachusetts) an Lungentumorzellen entdeckt. Wie sie in der Fachzeitschrift Plos One (2009, Online Vorabveröffentlichung am 25.11.09.) berichten, gibt es auch Möglichkeiten, biologische Schlüsselmechanismen, die in Krebszellen im Gegensatz zu normalen Zellen aktiv sind, zu erkennen. „Das Identifizieren des Phosphorylierungs-Status von Proteinen in Tumorzellen, im Vergleich mit gesunden Zellen, macht es uns möglich, die zugrunde liegenden Kontroll- und Befehlsmechanismen zu verstehen und eventuell in diejenigen der Tumorzellen einzugreifen“, erläutert Kasif.