Pünktlich zum Start der Heuschnupfen-Saison ruft das Deutsche Grüne Kreuz e.V. (DGK) die Bevölkerung mit einer bundesweiten Informationswoche zur Früherkennung von Allergien auf. Im Aktionszeitraum vom 27. März bis 1. April 2006 halten zahlreiche Apotheken und Kindergärten Informationsbroschüren bereit, die erläutern, was man über die modernen Möglichkeiten der Allergie-Früherkennung wissen sollte, welche Therapien sinnvoll sind, und welche Mittel es für Allergie-Geplagte gibt, mit denen sie ihre Beschwerden lindern können. Allergien entwickelten sich immer mehr zu einer Volkskrankheit, etwa 20 Prozent der erwachsenen Bundesbürger sind bereits betroffen. In der Häufigkeit ganz oben stehen Heuschnupfen und allergisches Asthma. Besonders bedenklich ist die Situation bei Kindern, warnt die Gesundheitsorganisation aus Marburg. Unter den Schulkindern klagt bereits jedes dritte über allergische Beschwerden wie laufende oder verstopfte Nase, juckende Augen, Husten, Atembeschwerden, Magen-Darm-Probleme oder Hautausschläge.
Häufig beginnt die Allergie-Karriere schon im Säuglingsalter. Kuhmilch löst Durchfall und Bauchschmerzen aus, juckende Hautekzeme quälen die Kleinkinder. Häufig bleibt es aber nicht nur bei einer allergischen Reaktion gegen bestimmte Nahrungsmittel. Wird die Allergie nicht frühzeitig erkannt und behandelt, können mit der Zeit auch über die Luft aufgenommene Allergene wie Blütenpollen, Hausstaubmilbenkot, Tierhaare oder Schimmelpilze zusätzliche Beschwerden in den Atemwegen auslösen. Dann entwickelt sich möglicherweise ein lästiger Heuschnupfen oder auch eine schwere asthmatische Erkrankung. Dem lässt sich aber vorbeugen, indem die Allergie-auslösenden Faktoren frühzeitig erkannt werden und eine wirksame fachärztliche Behandlung eingeleitet wird. Neue und schonende Testverfahren erleichterten heutzutage Arzt und Patient die Allergie-Diagnose.. Moderne Behandlungsverfahren verbessern die Chance, die Allergie-Beschwerden in den Griff zu bekommen. Es gibt auch technische Vorkehrungen wie beispielsweise milbendichte Bettüberzüge (encasings), die helfen können, die Allergenbelastung zumindest in den eigenen vier Wänden einzudämmen und die Lebensqualität zu erhöhen. Wer mehr über Allergien wissen will, kann die Aktionswoche nutzen, um sich ausführlich in den mit dem Aktionsplakat gekennzeichneten Stellen zu informieren.