Atmen ist lebensnotwendig. In welchem Maße, wird oft erst bewusst, wenn man/frau an den Organen im Brustkorb erkrankt ist. Dann werden auch zuverlässige Informationen über Lungenerkrankungen erforderlich und immer wichtiger. Denn nur wer über die eigene Erkrankung gut aufgeklärt ist, kann Behandlungsverläufe auch selbst mitbestimmen. Und wer die Rückfall-Risiken bei seiner Krankheit kennt, kann noch gezielter vorbeugen. Daher will die Evangelische Lungenklinik Berlin ein Lungentelefon einrichten, um betroffenen Patienten und deren Angehörigen geeignete Informationen zur Erkennung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu vermitteln und mögliche Handlungsalternativen aufzuzeigen. Das Lungentelefon soll in erster Linie als Anlaufstelle und Motivationsquelle dienen, bei unlösbar erscheinenden Problemen Hilfe und Unterstützung zu bekommen und das Leben trotz Erkrankung konstruktiv zu gestalten. Dabei sollen insbesondere auch Adressen zu niedergelassenen Lungenfachärzten, zu Selbsthilfe- und Lungensportgruppen sowie zu ambulanten Diensten vermittelt werden. Das Lungentelefon versteht sich damit als eine zusätzliche und regelmäßig verfügbare Informationsquelle, ohne dabei aber die Beratungstätigkeit der niedergelassenen Kollegen ersetzen zu wollen.
Das Lungentelefon der Evangelischen Lungenklinik Berlin ist jeden Mittwoch von 13 bis 14 Uhr unter der Nummer 030- 94 802-277 zu erreichen. Dabei soll im wöchentlichen Rhythmus zu unterschiedlichen Schwerpunkten beraten werden. Die Beratungsschwerpunkte der kommenden Wochen sind:
- 02. April 2008, 13 bis 14 Uhr: Bronchialkarzinom. Am Telefon: Prof. Christian Grohé, Chefarzt Pneumologische Klinik
- 09. April 2008, 13 bis 14 Uhr: Heimbeatmung. Am Telefon: Oberärztin Dr. Barbara Wiesner
- 16. April 2008; 13 bis 14 Uhr: Tabakentwöhnung für Lungenkrebspatienten (anlässlich der bundesweiten Rauchstopp-Kampagne „Rauchfrei 2008 - 10.000 Euro zu gewinnen!“). Am Telefon: Diplom-Psychologe Günter Tessmer
- 23. April 2008; 13 bis 14 Uhr: Lungenentzündung. Am Telefon: Oberarzt Dr. Markus Allewelt
- 30. April 2008, 13 bis 14 Uhr: Lungenfibrose / Sarkoidose. Am Telefon: Oberarzt Dr. Andreas Wilke
Die weiteren Schwerpunkte werden regelmäßig im Internet unter www.elk-berlin.de veröffentlicht.