Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Herzlichen Glückwunsch für die Selbsthilfe!

Pünktlich zum 6-jährigen Jubiläum der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland wurde ein eigener Patientenkongress - das erste „Symposium Lunge“ – veranstaltet. Da dieser Kongress sehr erfolgreich war, wird am 13.09.2008 eine Folgeveranstaltung in Hattingen/Ruhr stattfinden.

Am 06.11.2001 wurde die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland
von Jens Lingemann in Hattingen/Ruhr gegründet. Aus anfänglich 5 Mitgliedern ist die Teilnehmerzahl mittlerweile – also 6 Jahre später – auf annähernd 4700 Betroffene, Angehörige, Ärzte, Fachpersonal und Therapeuten angewachsen, die über eine Mailingliste, einen Newsletter und 36 regional aktive Selbsthilfegruppen in gegenseitigem Kontakt und Austausch stehen. Als Lingemann am 06.11.2001 die Liste als reine Privatinitiative gründete, hätte er nach eigenen Angaben niemals erwartet, dass sie sich einmal zu einem derart umfangreichen und gut angenommenen Projekt entwickeln würde, an dem so viele freiwillige und ehrenamtliche Helfer engagiert mitwirken. „Unsere Organisation ist permanent bemüht, möglichst viele Betroffene zu erreichen, um zu informieren, beratend zur Seite zu stehen oder - insofern dies möglich ist - auch direkte Hilfestellung zu geben“, berichtet Lingemann. „Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist auch, die Betroffenen, die häufig aufgrund der starken Einschränkung ihrer Mobilität kaum oder keine sozialen Kontakte mehr haben, aus dieser Isolation heraus zu helfen und ihnen eine Plattform zur Kommunikation und zum Austausch zu bieten. Durch die Beteiligung an Veranstaltungen, Versammlungen und Kongressen hat sich die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland auch in der Fachwelt einen Namen geschaffen. Dank einer intensiven Pressearbeit konnten in den vergangenen Jahren hunderte von Artikeln veröffentlicht werden, zudem gab es eine Beteiligung an einigen Fernsehbeiträgen.“

Beides hat dazu beigetragen, dass der Öffentlichkeit die zumeist eher unbekannten Krankheiten COPD und Lungenemphysem etwas näher gebracht werden konnten. „Dies kann aber nur ein Anfang gewesen sein, zumal jeder die Erkrankung Asthma bronchiale kennt, aber nur die Wenigsten wissen, was eine COPD ist, dass es sich hierbei um eine „chronisch obstruktive Lungenerkrankung“ handelt. Das ist besonders schlimm, wenn man bedenkt, dass es ca. 5.000.000 Betroffene allein in Deutschland gibt“, so Lingemann.

Pünktlich zum 6-jährigen Jubiläum wurde in diesem Jahr im September gemeinsam mit den Kooperationspartnern COPD-Deutschland e.V. und der Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. das 1. Symposium – Lunge veranstaltet, welches mit annähernd 1300 Besuchern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, alle Erwartungen bei weitem übertraf. Sieben namhafte Pneumologen hielten vor einer bis auf den letzten Platz besetzten Halle ihre eigens für die Patienten verfassten Vorträge. Eine umfangreiche und für alle beteiligten Aussteller ausgewogene Informationsausstellung rundeten das Bild dieser Veranstaltung ab.

Daher soll eine Folgeveranstaltung am 13.09.2008 (erneut in Hattingen/Ruhr in der Gebläsehalle im Industriemuseum) stattfinden. Im Jahr 2008 werden insgesamt 10 namhafte Referenten die Besucher informieren, die angeschlossene Informationsausstellung kann wie in diesem Jahr genutzt werden, um sich über alle, die Erkrankung betreffenden Notwendigkeiten umfassend zu informieren. „Auf 6 erfolgreiche Jahre zurückblickend kann also gesagt werden, dass die Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland schon viel im Sinne der Betroffenen erreicht hat“, resumiert Lingemann. Wer mehr über die Ziele, Aktivitäten und Bemühungen der 36 regional aktiven Selbsthilfegruppen und der Mailingliste, sowie über das 2. Symposium Lunge 2008 erfahren möchte, kann sich auf der Homepage www.lungenemphysem-copd.de umfassend informieren.