Bei einer akuten Bronchitis sind in 90% der Fälle nicht Bakterien, sondern Viren die Verursacher. Daher helfen Antibiotika hier also nichts – aber zumindest die Beschwerden der Erkrankung lassen sich behandeln, zum Beispiel mit pflanzlichen Heilmitteln. Als besonders wirksam hat sich dabei eine Mischung aus Thymiankraut und Primelwurzel erwiesen, die in Form von Tropfen oder Hustensaft eingenommen werden kann, wie Der Kassenarzt berichtet.
Thymian fördert die Schleimbildung, entspannt die sich bei häufigem Husten verkrampfenden Bronchien und wirkt antibakteriell. Auch die Primelwurzel wirkt Schleim lösend, aber auch Schmerz stillend. Werden beide Wirkstoffe in Kombination zu einander angewandt, potenzieren sich ihre Schleim lösenden Effekte. Dies ergab eine doppelblinde, Plazebo kontrollierte Untersuchung an 150 Erwachsenen mit akuter Bronchitis. Die Studienteilnehmer nahmen entweder einen alkoholischen Auszug aus den beiden Arzneipflanzen oder ein Scheinmedikament ein. Nach 7 bis 9 Tagen waren die Bronchitis-Beschwerden bei knapp 60% der Betroffenen deutlich zurückgegangen - im Vergleich zu 5% bei denjenigen Patienten, die Plazebo-Tropfen eingenommen hatten.
Auch für Kinder gut geeignet
Die Heilkäuter-Kombination aus Thymiankraut und Primelwurzel ist auch für Kinder in einem Alter ab 1 Jahre gut geeignet, wie zwei Anwendungsbeobachtungen belegen. Insgesamt 949 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren, die unter einer akuten Bronchitis litten, nahmen entweder ein kombiniertes Hustensaft- oder Tropfen-Präparat ein. Beide Darreichungsformen erreichten nach durchschnittlich 7 Tagen Besserungsraten von über 90%, wobei die Verträglichkeit gut bis sehr gut ausfiel.