Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Bilanz zum Weltnichtrauchertag

Täglich sterben in Deutschland 400 Menschen an den Folgen des Rauchens.
Andererseits gibt es immer mehr Jugendliche, die sich dazu entschieden haben „Nie-Raucher“ zu bleiben.

Der diesjährige Weltnichtrauchertag am 31. Mai steht unter dem Motto „Tabak: Tödlich in jeder Form“. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben Raucher ein doppelt so hohes Krebsrisiko wie Nichtraucher, starke Raucher sogar ein vier Mal so hohes. Weitere gesundheitliche Folgen sind Bronchitis, Herzinfarkte oder Arterienverkalkungen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rauchen zurzeit 1,3 Milliarden Menschen weltweit. Fünf Millionen Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Tabakkonsums. 2020 könnten es rund zehn Millionen sein. In Deutschland gibt es nach Angaben der BZgA etwa 20 Millionen Raucher, davon sind 12 Millionen Männer. 140.000 Menschen sterben nach BZgA- Angaben hier zu Lande jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Das sind bis zu 400 Tote jeden Tag - mehr als durch Verkehrsunfälle, Aids, Alkohol, illegale Drogen und Selbstmorde zusammen genommen.

Allerdings ist die Zahl der jugendlichen Qualmer der BZgA zufolge in den vergangenen Jahren leicht gesunken. Zündeten sich 2001 noch 28 Prozent der 12- bis 17-Jährigen regelmäßig eine Kippe an, also mehr als jeder Vierte, griffen 2005 nur mehr 20 Prozent zum Tabakröllchen. Vor allem sei der Anteil der „Nie-Raucher“, also derjenigen Jugendlichen, die in ihrem Leben überhaupt noch keine Zigarette geraucht haben, in den vergangenen fünf Jahren angestiegen. 2001 gab es 36 Prozent „Nie- Raucher“ unter den 12- bis 19-Jährigen, 2005 waren es 45 Prozent. Aber auch die Entscheidung wieder auszusteigen mittels Rauch-Stopp lohne sich in jedem Fall: Nach BZgA-Angaben gewinnt zum Beispiel ein Raucher, der mit 30 Jahren auf weitere Glimmstängel verzichtet, im Schnitt etwa zehn Lebensjahre hinzu.

Quellen:
www.who.int
www.rauchfrei-info.de
www.tabakkontrolle.de