Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Auch Pfeife- oder Zigarrerauchen ohne Inhalieren schadet der Lunge

Wer meint, Zigarren und Pfeifen seien weniger gesundheitsschädigend als Zigaretten, irrt. Denn jede Form von Tabakkonsum schadet der Lunge, egal ob der Rauch inhaliert wird oder nicht. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen US-Studie.

Auch das Rauchen von Zigarren oder Pfeife führt zu einer beschleunigten Abnahme der Lungenfunktion und verdoppelt das Risiko für die Entwicklung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD bzw. chronische Raucherbronchitis) im Vergleich zu Nichtrauchern. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen US-Studie. „Selbst wenn der Rauch von Zigarren und Pfeifen nicht inhaliert wird, kann auch diese Art von Tabakkonsum die Lungen schädigen und stellt somit einen Risikofaktor für COPD dar“, erläutert Prof. Dieter Köhler vom wissenschaftlichen Beirat der DGP und Leiter der Lungenklinik Kloster Grafschaft im sauerländischen Schmallenberg. „So schneiden Zigarren- und Pfeifenraucher bei einer Lungenfunktionsprüfung umso schlechter ab, je länger sie rauchen Das hat eine Untersuchung von 3528 Personen im Alter von 49 bis 90 Jahren am Columba University Medical Center in New York aufgezeigt (siehe Annals of Internal Medicine 2010, Band 152, Seite 102-110). Bekanntlich wird durch das Rauchen von Zigarren und Pfeifen außerdem das Risiko für Herzerkrankungen und die Tumorbildung in Lunge, Mundraum, Stimmbändern und Speiseröhre erhöht.“

Rauch wird über die Haut und Schleimhäute absorbiert

Die Studienergebnisse sind von besonderer Bedeutung, da die Zahl der Zigarren- und Pfeifenraucher in den letzten Jahren zugenommen hat. „Offenbar meinen viele, das Rauchen von Pfeife oder Zigarren sei weniger gesundheitsschädigend als das Zigarettenrauchen“, betont Köhler. „Zweifellos ist das Inhalieren von Zigarettenrauch auch tatsächlich noch schädlicher, allerdings scheint der Konsum von Tabak generell der Lunge zu schaden, selbst wenn der Rauch nicht so stark bzw. gar nicht inhaliert wird. So sind bei langjährigen Zigarren- und Pfeifenrauchern früher und größere Einbußen der Lungenfunktion festzustellen als bei Nichtrauchern. Außerdem nehmen Zigarren- und Pfeifenraucher, auch wenn sie nicht inhalieren, den Rauch trotzdem über die Schleimhäute und die Haut auf - das zeigen ihre erhöhten Cotinin-Werte im Blut. Cotinin ist ein Abbauprodukt von Nikotin. Insofern darf man auch nicht annehmen, dass das Rauchen von Zigarren oder Pfeifen weniger süchtig machen würde als das Zigarettenrauchen. Und selbst wenn die meisten Pfeife- und Zigarrenraucher anzahlmäßig weniger rauchen als ein durchschnittlicher Zigarettenraucher, ändert das nichts an der Tatsache, dass in einer Pfeife oder Zigarre ungleich mehr Schadstoffe enthalten sind als in einer einzelnen Filterzigarette, zumal sie filterlos sind. Unterm Strich schadet jede Form des Tabakkonsums – egal ob mit oder ohne Inhalieren – der Gesundheit.“