Nahezu 10 Mio. Menschen sind in Deutschland von Atemwegserkrankungen betroffen, die Dunkelziffer ist nicht bekannt. Um hier frühzeitig Aufklärung und Früherkennung zu betreiben, ist die gemeinnützige GmbH Ethos gegründet worden. Sie kooperiert mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., Deutschen Atemwegsliga und Deutschen Lungenstiftung und bietet der Bevölkerung die Möglichkeit zu einem kostenlosen Lungen-Check-Up. Hierfür wurde das LufuMobil ins Leben gerufen. Es ist mit zwei Messplätzen ausgestattet und wird von erfahrenen Lungenfunktionsassistentinnen betreut.
Das Motto des diesjährigen, bereits zum fünften Mal in Hattingen stattfindenden
Patientenkongresses Symposium-Lunge lautet: Vorbeugung, Diagnostik und Therapie - Atemwegserkrankungen frühzeitig erkennen und erfolgreich behandeln. Deshalb wird das Lufo-Mobil auch dort am Samstag, den 09.Juni 2012 von 09.00-18.00 vor dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen, Werksstraße 31-33 kostenlose Lungenfunktionsmessungen für die Besucher des Symposiums anbieten, gesponsert von der Selbsthilfeorganisation COPD-Deutschland e.V.
Wenn die Luft wegbleibt, kann dies verschiedene Ursachen haben, von harmloser Erkältung bis zu ernsten Erkrankungen. Lungenkrankheiten äußern sich u.a. in Atemnot, fehlender körperlicher Belastung ggf. anhaltendem Husten. Zudem verursachen Lungenerkrankungen heutzutage weltweit die meisten Todesfälle nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Krebs. Nahezu 15% der Deutschen über 40 Jahre leiden an COPD (chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung). Frühzeitig diagnostiziert, kann diese Erkrankung behandelt, ihrem Fortschreiten entgegengewirkt und damit die Lebensqualität der Betroffenen langfristig verbessert werden. Mit einem zehnminütigen Lungenfunktionstest ist es möglich, Lungenkrankheiten frühzeitig zu erkennen.
Nutzen Sie die, durch die Ethos gemeinnützige GmbH ins Leben gerufene Aktion, für einen kostenlosen Lungen-Check-Up. Denn Atemwegserkrankungen bereiten keine Schmerzen, sie stellen sich anfänglich oftmals von den Betroffenen unbemerkt und zumeist schleichend über längere Zeiträume ein. Die eigentliche Diagnose wird nicht selten erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankungen gestellt. Umso wichtiger ist es durch Früherkennung - in diesem Fall eine kostenlose Lungenfunktionsprüfung -, die ersten Anzeichen zu erkennen, damit vom Lungenfacharzt die notwendigen Therapiemaßnahmen frühzeitig eingeleitet werden können.
Anfragen bezüglich des Symposiums Lunge 2011 richten Sie bitte an die Organisationsleitung
Jens Lingemann
Telefon: 02324 - 999 959
symposium-org@ copd-deutschland.de
www.lungenemphysem-copd.de
Alle weiteren Informationen zum 5. Symposium-Lunge unter: bit.ly/GXrVWC
Kontakt LufuMobil
Ethos gemeinnützige GmbH
Geschäftsführer
Karlheinz Blackert
Stockumer Str. 30
D-59368 Werne
Tel. +49 (0) 23 89 - 52 75 50
Fax +49 (0) 23 89 - 52 75 55
Susanne Kessler, sk@ ethos-home.com
www.ethos-home.com