Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Asthmatiker sollten Vernebler in Plastikbeuteln aufbewahren

Haushalts-Allergene, die zum Beispiel von Haustierhaaren oder auch unliebsamen Getier wie etwa Küchenschaben stammen, können die Vorrichtungen zum Inhalieren von Asthma-Patienten verunreinigen und lebensbedrohliche Asthmaanfälle hervorrufen. Experten empfehlen daher die so genannten Vernebler in Plastik zu verpacken.

Vernebler , mit denen Asthmatiker ihre Medikamente inhalieren, können unbemerkt durch Haushalts-Allergene verunreinigt werden. Ihre Verwendung kann daher für Patienten, die eine entsprechende Allergie haben, mit dem Risiko verbunden sein, einen gefährlichen Asthmaanfall herbeizuführen. Ein US-Forscherteam um Dr. Mary Bollinger von der Universität der „Maryland School of Medicine“ in Baltimore hatte einen Patienten beobachtet, der einen lebensbedrohlichen Verschlechterungsschub erlitt, weil sein Vernebler mit dem Allergen von Küchenschaben verunreinigt gewesen war. Um zu ermitteln, inwiefern und mit welchen Haushalts-Allergenen Vernebler generell belastet sind, führten Bollinger und Kollegen daraufhin eine Studie an 20 Familien durch, die mit ihren asthmatischen Kindern bereits an einer anderen, laufenden Asthma-Studie teilnahmen. In den 20 Wohnungen wurden Vernebler platziert und dann auf Allergene, die von Katzen- oder Hundehaaren, oder aber von Mäusen oder Küchenschaben stammen, getestet. 17 der 20 wieder eingesammelten Vernebler eigneten sich für eine weitere Untersuchung auf die Verunreinigung durch Allergene. Wie die Forscher im Fachjournal Annuals of Allergy and Immunology berichten, gab es 5 Proben, die nachweisbare Mengen zumindest eines der untersuchten Allergene enthielten. Bei 2 von 3 Studienteilnehmern, die als Haustier eine Katze hatten, wurden Katzenhaarallergene und bei 1 von 2 Hundebesitzern Hundehaarallergene nachgewiesen.

Beste Lagerungsmethode aber noch unklar
Die Wissenschaftler empfehlen Asthma-Patienten, ihre Vernebler in verschließbaren Plastikbeuteln aufzubewahren, um sie vor einer Verunreinigung durch Allergene zu schützen. Ob dies allerdings tatsächlich die beste Aufbewahrungsmethode darstellt, ist noch nicht ganz geklärt. Nach Lagerung in Plastikverpackungen ließen sich zwar keine Allergene nachweisen. Ob Plastikbeutel aber wirklich auch einen wirksamen Schutz vor Küchenschaben bieten oder ob sie möglicherweise die Bildung von Schimmelpilzen fördern, müssen weitere Untersuchungen zeigen, so die Forscher.

Quelle:
Annuals of Allergy and Immunology 2005, Vol. 95, Seite 429-432
Zusammenfassung (abstract)