Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Asthmatiker sollten sich salzarm ernähren

Eine bewusst salzarme Kost kann offenbar die Lungenfunktion von Asthmatikern verbessern. Das Einsparen von Salz bei der Ernährung könne die medikamentöse Asthma-Therapie daher günstig ergänzen – wenn auch nicht ersetzen.

Viele Menschen nehmen zu viel Kochsalz bzw. Natriumchlorid - das ist die chemische Bezeichnung - mit der Nahrung auf. Das kann bekanntlich bei manchen Menschen zu Bluthochdruck führen. Doch auch aus anderen Gründen ist eine salz- und damit natriumarme Kost offenbar empfehlenswert: Erwachsene Asthmatiker können offenbar mit einer salzarmen Ernährungsweise innerhalb von zwei bis fünf Wochen die Funktion ihrer Lunge verbessern. Auch die Asthma bedingte Überempfindlichkeit der Bronchien wurde dabei herabgesetzt. Nach 1-2 Wochen Diätdauer hatte sich auch die Neigung der Bronchien, bei körperlicher Anstrengung mit einer Verengung zu reagieren, vermindert. Das berichtet Timothy Mickleborough von der Indiana University in Bloomington (Indiana) in der Fachzeitschrift The international Journal of Clinical Practice.

Experten empfehlen Erwachsenen, höchstens sechs Gramm Kochsalz pro Tag aufzunehmen. Dies lässt sich durch eine ausgewogene Kost mit viel frischem Obst und Gemüse sowie Kräutern als Alternativwürze realisieren. Dabei betonen die Forscher aber, dass eine salzarme Ernährung die medikamentöse Behandlung der asthmatischen Erkrankung lediglich ergänzen, nicht jedoch ersetzen könne. Weitere Studien seien notwendig, um das Untersuchungsergebnis zu untermauern, zumal mögliche Langzeitauswirkungen einer natriumarmen Kost auf die Atemwegserkrankung Asthma bronchiale bislang nicht untersucht worden sind.

Quelle: The international Journal of Clinical Practice (2006), Bd. 60, Nr. 12, S. 1616-1624
Zusammenfassung (abstract)