Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

AllergieMobil tourt durch Deutschland

Eine landesweite Aufklärungskampagne über chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen startet der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) gemeinsam mit der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK): Bis Ende Juni wird ein Info-Mobil durch 22 Städte im Norden touren, um unter anderem kostenlose Lungenfunktionsmessungen anzubieten.

Nach Schätzungen des Deutschen Allergie- und Asthmabunds (DAAB) sind in Deutschland bis zu 15 Millionen Menschen von chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD) betroffen, wobei 90 Prozent der Patienten Raucher oder ehemalige Raucher sind. Bis 2010 rechnen die Mediziner mit einer Zunahme dieser Erkrankungen um 20 Prozent. Deren Behandlung schlägt bei den Kassen auch finanziell stark zu Buche. „Nach den Herzkreislauf-Erkrankungen machen die Atemwegserkrankungen den Bärenanteil in unserem Budget aus", bestätigt der schleswig-holsteinische AOK-Chef Dieter Paffrath.

Auch Asthma bronchiale gehört zu den chronisch obstruktiven Erkrankungen, da auch hier eine Atemwegsverengung (Obstruktion) zu Grunde liegt, die zu den typischen asthmatischen Beschwerden führt. Je früher eine Asthmaerkrankung erkannt wird, umso besser lässt sie sich behandeln. Deshalb startet die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) gemeinsam mit dem DAAB eine landesweite Aufklärungskampagne: Bis Ende Juni wird ein Info-Mobil durch 22 deutsche Städte touren, um unter anderem kostenlose Lungenfunktionsmessungen anzubieten. „Eine frühe Erkennung und Behandlung schon im Kindesalter könnte viele Asthmakranke vor lebenslangen Atemproblemen bewahren“, betont Paffrath. „Dann bestehen für die betroffenen Kinder gute Chancen, sich normal zu entwickeln und ein weitgehend beschwerdefreies Leben zu führen“. Aber auch die gesundheitlichen Folgen des Rauchens sollen bei der Info-Mobil-Tour in den Mittelpunkt gerückt werden.

Aktuelle Termine des AllergieMobils

Bei Interesse an einer Aktion mit dem AllergieMobil, kontaktieren Sie den DAAB bitte per Email: info@noSpam.daab.de.