Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Aktiv Leben mit COPD


Patienten mit COPD entwickeln ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung. Das Booklet "Aktiv leben mit COPD – von Patienten für Patienten" dokumentiert anhand ganz verschiedener Charaktere wie Patienten mit unterschiedlichen Schweregraden mit ihrer Erkrankung umgehen und welche Möglichkeiten sich trotz des chronischen Verlaufs der Erkrankung ergeben.

COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease – Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist eine dauerhafte, fortschreitende Erkrankung der Lunge. Typische Symptome der COPD sind Husten, Auswurf und Atemnot. Die Atemnot tritt in frühen Stadien bei körperlicher Belastung, in späteren Stadien auch im Ruhezustand auf. Die COPD gehört weltweit zu den häufigsten Erkrankungen und wird Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge bis zum Jahr 2020 dritthäufigste Todesursache weltweit sein.

Was unser Wissen über Ursachen, Häufigkeit und Behandlungsmöglichkeiten betrifft, ist die COPD eine vergleichsweise junge Erkrankung. Auch im Bewusstsein der Öffentlichkeit setzt sich erst langsam die Erkenntnis durch, dass es sich bei der COPD um eine der häufigsten chronischen Volkskrankheiten handelt. Die vor etwas mehr als einem Jahrzehnt einsetzende intensive Erforschung der COPD hat dazu geführt, dass Wissenschaftler und behandelnde Ärzte die Erkrankung immer besser verstehen und dass immer wirksamere Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen. So haben neben neuen wirksameren Medikamenten auch nicht-medikamentöse Behandlungsformen, wie z. B. Lungensport oder Atemphysiotherapie Einzug in die Therapie der COPD gefunden. Was man aber vergeblich in der Literatur sucht, sind Informationen darüber, wie COPD-Patienten ihre chronische Erkrankung bewältigen. Aus dieser Lücke heraus ist die Idee entstanden, die Betroffenen selbst zu befragen.

Dabei herausgekommen ist das Booklet "Aktiv leben mit COPD – von Patienten für Patienten". Es dokumentiert anhand ganz verschiedener Charaktere wie Patienten mit unterschiedlichen Schweregraden mit ihrer Erkrankung umgehen, wie sie die COPD im Alltag bewältigen und welche Möglichkeiten sich trotz des chronischen Verlaufs der Erkrankung ergeben. Eine e-Fassung des Booklets gibt es online und kostenlos auf http://www.atemwegsliga.de/flip/2014-aktiv-leben-mit-copd/ zu lesen. Wer möchte, kann sich auch eine Printfassung bestellen: http://www.atemwegsliga.de/bestellung.html

Quelle: Deutsche Atemwegsliga e.V.