Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

20 Millionen Impfstoff-Dosen freigegeben

Im Vergleich zum Vorjahr sind mittlerweile bereits mehr als die dreifache Menge an Grippe-Impfstoff vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) freigegeben worden. Abgesehen von der diesjährigen guten Verfügbarkeit des Impfstoffes beginnt jetzt auch die beste Zeit für eine Impfung gegen die Influenza-Grippe.

Bis Mitte September sind bereits über 20 Millionen Dosen Grippe-Impfstoff vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) freigegeben worden. Im Vergleich zum Vorjahr sind das mehr als die dreifache Menge – damals waren es zur gleichen Zeit nur sechs Millionen Impfdosen. Im Lauf der vergangenen Grippe-Impfsaison 2006/2007 habe das PEI dann aber insgesamt 23 Millionen Influenza-Impfdosen freigegeben, wobei diese Zahl nach Angaben der Ärzte Zeitung bisher von Jahr zu Jahr angestiegen sei. Die Herstellung der Influenza-Impfstoffe hatte sich im vergangen Jahr aus dem Grund verzögert, weil der für den damaligen Impfstoff benötigte H3N2-Virus-Stamm schlecht angewachsen war.

Im aktuellen Impfstoff sind dem PEI zufolge die beiden Influenza-A-Subtypen H1N1 und H3N2 sowie ein Virustyp B enthalten. Auf Grund der Wandelbarkeit der Influenza-Viren bietet die Impfung immer nur für eine Grippe-Saison Schutz und muss jedes Jahr wiederholt werden. Dabei setzt der Impfschutz zwei Wochen nach der Impfung ein und hält dann für insgesamt 40 Wochen an. Die beste Zeit, sich gegen die Grippe impfen zu lassen, sind übrigens die Monate Oktober und November - also unmittelbar bevor hierzulande die Zeit der alljährlichen Grippe-Wellen beginnt. Geimpft werden sollten alle Menschen über 60 Jahre sowie chronisch Kranke und medizinisches Personal. Kinder können bereits ab dem sechsten Lebensmonat gegen Influenza geimpft werden. Dabei übernehmen die Krankenkassen grundsätzlich die Kosten für eine Grippe-Schutzimpfung, eine Praxisgebühr fällt bei dieser Vorsorgeleistung nicht an.

Weitere Infos zu Impfungen: www.pei.de

http://www.aerzte-im-netz.eu/app/query/grippe