Lungenärzte im Netz

Ihre Experten für gesunde Atemwege

Herausgeber:

Husten, chronisch

Auswirkungen und Komplikationen

Husten kann viele negative Auswirkungen haben, von denen Frauen stärker betroffen zu sein scheinen als Männer. Im Sozialleben kann ständiges Husten zum Beispiel zu gesteigerter Gereiztheit und Nervosität bei anderen führen, die sich dadurch belästigt fühlen. Auch körperliche Auswirkungen können sich für den Betroffenen entwickeln. Diese entstehen aufgrund des wiederholt auftretenden hohen Drucks, der beim Hustenstoß erzeugt wird.

Stechende Brustschmerzen und Kopfschmerzen treten häufig auf. Auch Nasenbluten kann durch Husten ausgelöst werden, wobei auch Einblutungen in die Haut oder die Schleimhäute auftreten können.

Heiserkeit hängt häufig mit einer Entzündung des Rachens (Pharyngitis) oder des Kehlkopfes (Laryngitis) zusammen, kann aber auch durch Husten ausgelöst werden. Dabei wird die Stimme rau, gepresst, leise, klanglos oder versagt vollständig. Vor allem bei Allergien  treten Heiserkeit und Entzündungen häufig gemeinsam auf.

Besonders bei Frauen kann es zu Harninkontinenz kommen. Betroffene können nicht verhindern, dass sie beim Husten Urin abgeben. Bei Asthma-Patienten kann Husten einen Asthmaanfall auslösen. Ein unkontrollierbarer Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (gastroösophagealer Reflux) verursacht vor allem Sodbrennen, kann aber auch zusätzlich zu Husten führen.

Durch die starke Anspannung beim Husten können Brüche des Zwerchfells oder der Leiste auftreten. Bei der so genannten Hustensynkope handelt es sich um eine durch Husten ausgelöste Ohnmacht. Hierbei verkrampft sich das Zwerchfell, so dass der Rückstrom des Blutes zum Herzen behindert ist, weshalb das Gehirn vorübergehend mit zu wenig Sauerstoff und Glucose (Zucker) versorgt wird. Dies führt zu einer anfallsartig und kurz andauernden Bewusstlosigkeit.

In seltenen Fällen führt Husten zu einem Mediastinal-Emphysem. Das Mediastinum - auch Mittelfell genannt - befindet sich zwischen den Lungen und deren Brustfellüberzug. Durch Verletzungen (von Luftröhre, Lunge, Speiseröhre, Rippenfell oder Brustkorb) kann Luft in das Mittelfell eindringen. Dadurch kommt es zu einer Verdrängung der Organe im Brustkorb, was zu starken Schmerzen und Atemnot führen kann. Außerdem besteht das Risiko einer lebensbedrohlichen Entzündung des Mittelfellraumes.